Top aktuell

Im April war es soweit: Der EGL Verwaltungsrat verabschiedete sein ehemaliges Mitglied, Bundesrätin Doris Leuthard. Seit 2002 war war sie Verwaltungsrätin gewesen. Als sie dann im Juli 2006 in den Bundesrat gewählt wurde, musste sie ihr Mandat niederlegen.

An der Jubiläums-Generalversammlung der EGL im Januar würdigte sie Verwaltungsratspräsident Heinz Karrer: «Neben der Gabe, sehr rasch das Verständnis für die oft komplexen Themen unseres Geschäftes zu finden, waren ihre ausgezeichneten Kenntnisse über die Entwicklung der politischen Rahmenbedingungen für uns von besonderem Wert.

Wir möchten ihr sehr herzlich dafür danken und wünschen ihr für die Ausübung ihres anspruchsvollen Amtes viel Erfolg.» Aufgrund einer parlamentarischen Kommissionssitzung konnte Doris Leuthard leider nicht an der Generalversammlung teilnehmen, die offizielle, persönliche Verabschiedung fand deshalb erst im April statt ? in feierlichem Berner Umfeld.

Die EGL hatte sich etwas ganz besonderes für ihre ehemalige Verwaltungsrätin überlegt: Sie übergab ihr den «EGL Schlüssel zum Erfolg», eine etwa 1.6 Meter grosse Eisenkulptur von Daniel Schwarz. Wie die EGL hat auch der Künstler seine Wurzeln in der Region von Laufenburg und wie die EGL ist auch er inzwischen aus der Region hinausgewachsen und ist in ganz Europa tätig.

Die Skulptur symbolisiert die Unternehmenskultur, das Leitbild und die Werte der EGL. Das Fundament ist stark und trägt die Symbole des Sterns von Laufenburg: ein altes Schild «Achtung Strom» und ein altes EGL Logo. Das Fundament ist gut geerdet, mit einem Stück originalem Stromdraht aus Laufenburg. Auf diesem Fundament stehen die Menschen, die gemeinsam etwas leisten, bewegen und die Zukunft gestalten: Sie halten dadurch den Schlüssel zum Erfolg in den Händen. «Für Sie, Frau Leuthard, standen von Anfang an auch Fragen zum Menschen im Zentrum. Aus diesem gemeinsamen Verständnis, dass es die Menschen sind, die den Unterschied ausmachen und die letztendlich der Schlüssel zum Erfolg sind, übergeben wir Ihnen diesen ganz speziellen «EGL Schlüssel zum Erfolg»».

Mit diesen Worten enthüllte Emanuel Höhener, CEO der EGL, die Skulptur. Die bekomme nun, freute sich Doris Leuthard, einen Ehrenplatz in ihrem Bundesrats-Büro. Sie betonte besonders, dass sie den offenen und direkten Meinungsaustausch bei der EGL sehr geschätzt habe und dass ihre Zeit als EGL Verwaltungsrätin für sie sehr interessant und auch lehrreich gewesen sei. Sie verfolge nach wie vor, wie es der EGL gehe ? und sie freue sich regelmässig über die informativen EGL Publikationen. Regelmässig, sagte sie, lese sie zum Beispiel den View on Electricity Markets.

Und so konnte der EGL Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung an einem sommerlichen Abend im April viele anregende Gespräche mit Bundesrätin Doris Leuthad führen; ein guter Auftakt, für den beidseitigen Wunsch, auch in Zukunft in Kontakt zu bleiben.